Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

für sich sprechen lassen

См. также в других словарях:

  • sprechen lassen — sprẹ|chen||las|sen auch: sprẹ|chen las|sen 〈V. tr. 174; hat〉 (anstelle von Worten) eine Wirkung erzielen lassen; →a. sprechen ● Blumen sprechen lassen * * * sprẹ|chen las|sen, sprẹ|chen|las|sen <st. V.; hat: a) eine Wirkung von etw. durch… …   Universal-Lexikon

  • sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …   Universal-Lexikon

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprechen — Spréchen, verb. irregul. Präs. ich spréche, du spríchst, er sprícht; Imperf. ich sprāch, Conj. ich sprǟche; Mittelw. gespróchen; Imper. sprích. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. * Im weitesten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sprechen — Für sich (selbst) sprechen: allein schon viel besagen, wichtig genug sein, einen günstigen Eindruck hinterlassen, bezeichnend sein, überzeugen.{{ppd}}    Etwas (manches) spricht dagegen: es gibt berechtigte Zweifel und Einwände.{{ppd}}    Mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • sprechen — sprẹ|chen ; du sprichst; du sprachst; du sprächest; gesprochen; sprich!; vor sich hin sprechen; das Kind lernt sprechen; {{link}}K 82{{/link}}: das lange Sprechen strengt mich an; sie wollten die Gefangenen nicht miteinander sprechen lassen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • für — fü̲r Präp; mit Akk; 1 verwendet zur Angabe des Ziels, des Zwecks, der Bestimmung oder des Nutzens: für etwas sparen; sich für jemanden einsetzen; Das Geschenk ist für dich; eine Gebrauchsanweisung für den Fernsehapparat; ein Kurs für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sprechen — sprechen: Das westgerm. starke Verb, zu dem als Substantive ↑ Sprache, ↑ Spruch und die Zusammensetzung ↑ Sprichwort gehören, lautet mhd. sprechen, ahd. sprehhan, niederl. spreken, aengl. sprecan. Es ist nicht sicher erklärt; möglicherweise… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sprechen — Das Sprechen ist der Vorgang des vorwiegend auf zwischenmenschliche Interaktion ausgerichteten Gebrauchs der menschlichen Stimme, wobei artikulierte Sprachlaute erzeugt werden. Die Bedeutung des Wortes wird auch auf andere Kommunikationsformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Für das Leben eines Freundes — Filmdaten Deutscher Titel Für das Leben eines Freundes Originaltitel Return To Paradise …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»